Vereinsethik

Der ESV Halle e.V. identifiziert sich mit dem DOSB Ethik-Code und steht für

Toleranz, Nachhaltigkeit, Integrität / Transparenz, Null-Toleranz-Haltung und Fairness.

Die im nachfolgenden Ethik-Code definierten Werte und Grundsätze bestimmen das Verhalten und den Umgang miteinander inner- und außerhalb unseres Vereins sowie gegenüber Außenstehenden. Der Ethik-Code ist für alle dem Verein Zugehörigen verbindlich.

  1. Toleranz

Der Verein toleriert keine Form von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und andere Diskriminierung.Toleranz, Respekt und Würde sowie Wertschätzung sind die Grundlagen für ein vertrauensvolles Miteinander. Gegenseitiger Respekt sowie die Wahrung der persönlichen Würde und der Persönlichkeitsrechte gewährleisten eine faire, kooperative Zusammenarbeit und sichern die Einheit in der Vielfalt.

Diskriminierung in Bezug auf Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Neigung, Behinderung oder politische Haltung ist unzulässig.

Belästigungen und Mobbing jeglicher Art werden nicht toleriert. Der ESV Halle e.V. verurteilt jegliche Art von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist.

  1. Nachhaltigkeit

Der ESV Halle e.V. verpflichtet sich im Interesse der Zukunftssicherung für nachfolgende Generationen zu einer umfassenden nachhaltigen Vereinspolitik, die die Achtung der Umwelt, ökonomische Anforderungen und gesellschaftliche Aspekte in angemessenen Ausgleich bringt.

  1. Integrität und Transparenz

Unabhängig von persönlichen Interessen und Vorteilen setzt der Verein auf Integrität.

Dabei sind Einladungen, Geschenke und sonstige materielle oder ideelle Vorteile nur im vorgegebenen Rahmen in transparenter Weise anzunehmen oder zu gewähren.

Die Interessenvertretung für den Eissport erfolgt hier in transparenter und verantwortungsvollen Weise. Alle relevanten Entscheidungen und Fakten werden mit Transparenz und größter Sorgfalt sowie unter datenschutzrechtlichen Vorgaben behandelt.

  1. Null-Toleranz-Haltung

Null-Toleranz-Haltung Regeltreue und Fairplay sind wesentliche Elemente im Sport. Geltende Gesetze sowie interne und externe Richtlinien und Regeln sind einzuhalten. Gegenüber Rechts- und Pflichtverstößen, insbesondere Doping und Spielmanipulationen, hat der ESV Halle e.V. eine Null-Toleranz-Haltung.

  1. Fairness

Unser Verein verpflichtet sich zu einem sportlich fairen Wettkampfverhalten und toleriert kein unlauteres Verhalten im Trainings- und Wettkampfbetrieb.

Ein sportliches Verhalten, das über die bestehenden Regeln hinausgeht und sich insbesondere in der Haltung eines Sportlers zu seinem Gegner ausdrückt, ist für uns verpflichtend. Letzterer soll trotz des Wettkampfgedankens als Partner gesehen werden oder zumindest als Mitstreiter, dessen Würde es zu achten gilt. Dieser Grundgedanke ist für das soziale und sportliche Miteinander von fundamentaler Bedeutung.

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für alle Fragen, Anmerkungen, Probleme oder Wünsche diesbezüglich ist:

Heike Szudra

Telefon: +49 (0) 345 6782 6674

E-Mail: heike.szudra@esvhalle.com

Unterstützendes Material für Eltern

Sportart: Eishockey (aus IIHF Parents Guide)

>> Elternheft (1) / >> Elternheft (2)

>> Großartige Eishockeyeltern

>> 10 goldene Regeln für Eishockey Eltern

Gemeinsam gegen Doping

Die Nationale Anti Doping Agentur hat eine Schulungsplattform eingerichtet.

Dort können sich junge Sportler und ihre Eltern rund um das Thema Doping bzw. Anti-Doping informieren.

Über die e-Learning App chunkx kann auch ein Test gemacht werden:

>> Zur NADA e-Laerning Plattform

Gewaltprävention

Konzepte und Handlungsempfehlungen als Download

>> Präventionskonzept ESV Halle e.V.

>> Konzept-PSG-DEB

>> Safe Sport Handlungsempfehlungen Sportvereine

Verein

9. September 2021 Uhr von

Nachwuchsnetzwerk wächst weiter

Nachwuchsnetzwerk wächst weiter

Erfolg gibt Recht

Die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit der westsächsischen Eishockeystandorte Chemnitz, Crimmitschau, Leipzig und Schönheide hat sich durchgesetzt. Gleich mehrere Talente entsprangen zuletzt dieser Kooperation und konnten sich in U-Nationalteams oder sogar in die Kader der Profiteams spielen. Die mehr...

Verein

10. Dezember 2020 Uhr von

Halle wird Landesleistungszentrum und Stützpunkt

Halle wird Landesleistungszentrum und Stützpunkt

Erstmalige Auszeichnung in der Vereinsgeschichte

Die Bestätigungen der Landesleistungszentren und Landesleistungsstützpunkte durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt sorgten bei den Verantwortlichen der Young Saale Bulls für sehr große Freude. mehr...

Verein

26. November 2020 Uhr von

Mit Videocoaching und digitalen Trainingsplänen

Mit Videocoaching und digitalen Trainingsplänen

Ein digitaler Trainingsplan reicht nicht mehr

Die Politik möchte auch weiterhin keinen Sport im Freizeit- und Nachwuchsbereich zulassen. Ausgenommen sind in Sachsen-Anhalt Athlet_innen der Bundes- und Landeskader (beschränkt auf Schüler der Eliteschulen des Sports). Nachdem Coach Klingner zunächst einen ersten, digitalen Trainingsplan zur Verfügung gestellt mehr...

Verein

1. September 2020 Uhr von

Umfangreiche Kooperation mit Berliner Clubs

Umfangreiche Kooperation mit Berliner Clubs

Dritter Kooperationspartner wurde gefunden

In den letzten Jahren haben wir in einzelnen Altersklassen bereits über unsere Partnerschaft mit dem OSC Berlin hinaus mit dem ECC Preussen Berlin zusammengearbeitet. Eine Saison betraf dies die U11 und in der letzten Saison gab es diese Zusammenarbeit in der Altersklasse U9. Der klare Vorteil dabei ist, dass Kinder in jungen Jahren leistungs- und altersgerechter an mehr...

Verein

23. Juni 2020 Uhr von

LOTTO unterstützt Young Saale Bulls

LOTTO unterstützt Young Saale Bulls

Um Hilfe in der Not bittet man immer mal wieder. Um so erfreulicher ist es, wenn diese Bitte dann tatsächlich erhört wird. Noch viel besser ist es, wenn dann auch noch Taten folgen. Als wir das absolute Highlight der Saison, unseren U15 Cup, absagen mussten, waren wir wirklich verzweifelt. Die ganze Planung, all die bereits angefallenen Kosten, der Ausfall an Einnahmen… wie sollten wir das nur mehr...

Empfehle uns deinen Freunden:
drucken teilen  Zum Anfang der Seite